Konrad Zahn
Brauhausstr. 24
39245 Gommern
Tel. 039200/40000
Fax 039200/40001
E-Mail: kpo.zahn@t-online.de
Maler-Innung: Konrad Zahn
Elektro-Innung: Bernd Buthut
Bau-Innung: Frank Rößler
Metall-Innung: Hans Henning Ewert
KFZ-Innung: Klaus Kirchhoff
SHK-Innung: Thomas Illies
Tel. 039200/40000
Tel. 03921/944111
Tel. 03921/997390
Tel. 03933/805413
Tel. 03921 /942033
Tel.: 039344/40885
E-Mail: kpo.zahn@t-online.de
E-Mail: elektro-buthut@web.de
E-Mail: frank_roessler@hotmail.de
E-Mail: Hans.ewert@t-online.de
E-Mail: kirchhoff-burg@t-online.de
E-Mail: hohenseeden@wasserhahn.de
Ehrenamt | Name
Obermeister | Konrad Zahn
stv. Obermeister | Ingo Sinast, David Werblow
Innungsvorstand |D. Thomas, H.-G. Kroll
Ehrenamt | Name
Obermeister |Klaus Kirchhoff
stv. Obermeister | Dirk Müller
Innungsvorstand |E. Schmidt, K. Gaßmann
Ehrenamt | Name
Obermeister |Thomas Illies
stv. Obermeister | Günter Ruddies
Innungsvorstand |J. Schröder, R. Jonko, D. Trefflich
Ehrenamt | Name
Obermeister | Hans Henning Ewert
stv. Obermeister | Heiko Wiere
Innungsvorstand | Kathrin Rulff
Ehrenamt | Name
Obermeister |Bernd Buthut
stv. Obermeister |Detlef Krüger
Innungsvorstand |Matthias Wieczorek
Ehrenamt | Name
Obermeister | Frank Rößler
stv. Obermeister | Martin Kühne
Innungsvorstand |
Pressemitteilung von Alpha-Report
Sie war für 100 Handwerksbetriebe im Jerichower Land die erste
Ansprechpartnerin. Birgit Paßlack geht nach 35 Jahren als Mitarbeiterin der
Kreishandwerkerschaft in Ruhestand. Kreishandwerksmeister Konrad Zahn
und Manuel Ballerstedt, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-
Börde, gehörten zu den Besuchern der Burger Geschäftsstelle an ihrem
letzten Arbeitstag. Im Gepäck hatten sie außer Blumen und Präsentkorb eine
Ehrenurkunde für 35-jährige Mitarbeit.
Die 64-jährige Burgerin sagte: „Ich bin in all den Jahren immer gern zur
Arbeit gefahren. Zumal ich die Strukturen teilweise mit aufgebaut habe.“
Konrad Zahn: „Sie war jederzeit eine verlässliche Konstante.“
In ihren 35 Berufsjahren hat sie mit mehreren Geschäftsführern
zusammengearbeitet. Zunächst mit Hans Pilzecker, der sie eingestellt hatte.
Das war 1986 in einem Büro an der Bahnhofstraße bei der Geschäftsstelle
Burg der Handwerkskammer Magdeburg, so die damals offizielle
Bezeichnung. Bei der Neugründung der Kreishandwerkerschaft nach der
Wiedervereinigung 1990 arbeitete Birgit Paßlack an der Seite von
Geschäftsführer Peter Gebbers. Sie bearbeitete auch die Fusion der
Handwerkerschaften Burg und Genthin in den 90er Jahren und den Umzug
in eine Baracke in Burg Süd. Heute sagt sie: „Ich habe mit allen
Geschäftsführern gut zusammengearbeitet.“
Auf Geschäftsführer Gebbers folgten Frank Groß, Walter Grabs, Diane
Sommer und aktuell Manuel Ballerstedt. Letzterer bezeichnet sie als
pflegeleichte und sehr umgängliche Mitarbeiterin: „Ich bewundere ihre Gabe,
jederzeit die Ruhe zu bewahren.“
Zu ihren beruflichen Kapiteln zählt sie den Umzug 1994 in die auch jetzt
noch aktuelle Geschäftsstelle an der Holzstraße, damals noch in
Bürogemeinschaft mit dem Landesverband des Kfz-Gewerbes.
Vor ihrem letzten Arbeitstag im januar 2021hat Birgit Paßlack ihre
Nachfolgerin Jessica Berteau (33) drei Monate lang eingearbeitet. Sie hatte
sich mit ihrer Bewerbung unter rund 80 Kandidaten durchgesetzt. „Zu ihren
Vorteilen zählt die Tatsache, dass sie schon zuvor mit Handwerkern
zusammengearbeitet hatte“, sagt Geschäftsführer Ballerstedt. Konrad Zahn: „Neben der fachlichen Kompetenz stimmt auch die menschliche
Komponente.“
Falk Heidel vom Alpha-Report
Am 03.09.2020 übergaben der Obermeister der KFZ- Innung Jerichower Land, Herr Klaus Kirchhoff und der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde Herr Manuel Ballerstedt, zwei Ehrenurkunden anlässlich zum 25jährigen Meisterjubiläum an Herrn Stefan Raneberg für
Der Jubilar hat 1995 beide Meisterprüfungen vor dem Prüfungsausschuss der Handwerkskammer Magdeburg abgelegt.
Weitere Gratulanten waren die Mitarbeiterinnen der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde Frau Birgit Passlack und Frau Jana Starke.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Obermeister der KFZ- Innung Jerichower Land, Herr Klaus Kirchhoff, überbrachte am 03.09.2020 Herrn Erwin Schmidt zu seinem 25jährigen Meisterjubiläum zum Kraftfahrzeugmechaniker die herzlichsten Glückwünsche und überreichte auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg, die entsprechende Ehrenurkunde.
Weitere Gratulanten waren der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde Herr Manuel Ballerstedt und die Mitarbeiterinnen Frau Birgit Passlack und Frau Jana Starke.
Herzlichen Glückwunsch!
Der langjährige Obermeister der SHK Innung Günter Ruddies, wurde vom Kreishandwerksmeister Herrn Konrad Zahn nach 21 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit verabschiedet. Die Innungsmitglieder haben es sich nicht nehmen lassen, Herrn Ruddies ihren Dank und Respekt zum Ausdruck zu bringen.
Zu seinem Nachfolger wurde Thomas Illies am 04.03.2020 gewählt.
Mitgliederversammlung am 20.06.2019 im Landgasthof "Deinert" in Parchen mit anschließendem alljährlichen Spargelessen.
Mit freundlicher Genehmigung von Herrn Anselm Generalanzeiger
Am 04.09. war es wieder soweit, die Geschäftsstelle der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde in Burg duftete herrlich nach frischen Produkten des Bäckereihandwerk. 16 Brote und 12 Brötchen unterzogen sich der strengen Kontrolle des Deutschen Brotinstitutes, in dessen Namen Herr Michael Isensee, die Prüfung durchführte. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 75 % der Brote und 58 % der Brötchen erhielten „sehr gute „Ergebnisse. Die anderen Produkte haben ein „gut“ erhalten. Diese Leistungen wurden mit einer Urkunde dokumentiert, die jetzt in den Verkaufsgeschäften der teilnehmenden Bäckereien hängen. Da es sich um eine freiwillige Qualitätsüberprüfung der Bäckereien handelt, lohnt es sich für den Kunden in seiner Bäckerei danach Ausschau zu halten.
Foto privat
Am 22.06.2019 trafen Handwerker aus verschiedenen Innungen des Bereiches Jerichower Land um gemeinsam die Mühle Zänker in Gütter zu besichtigen und paar gemütliche Stunden in der wunderschönen Umgebung der Mühle zu verbringen.
Ein sehr gelungener Tag. Vielen Dank an Familie Hüttner für die Ausgestaltung!
Der Obermeister der Kfz Innung Jerichower Land, Herr Klaus Kirchhoff, überbrachte Herrn Andreas Brandt zu seinem 25jährigen Meisterjubiläum die herzlichsten Glückwünsche und überreichte , anlässlich der Innungsversammlung, auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg, die entsprechende Ehrenurkunde.
Fotos privat
Auch die Innungsbäcker der Bäcker Innung Jerichower Land/Schönebeck ließen es sich nicht nehmen an der alljährlichen Stollenprüfung teilzunehmen. In diesem Jahr fand diese Präsentation des Bäckerhandwerks am 26.11.18 im Allee Center statt.
Hier konnten die Kunden gute Bäckerhandwerksprodukte verkosten. Alle waren sich einig man schmeckt die guten Zutaten und das handgemachte Produkt.
Foto privat
Vertreter aus verschiedenen Bereichen des Handwerks im Jerichower Land folgten am 25.08.2018 der Einladung zum gemeinsamen Besuch der Landesgartenschau in Burg mit einer Gästeführung und anschließendem gemeinsamen Abendessen.
Auch in diesem Jahr hat die Kfz Innung sich erneut auf den Weg in die Kitas des Jerichower Land aufgemacht um 10 Verkehrserziehungsspiele zu verschenken.
Foto: BurgSpiegel
Der Vorstand der Kfz- Innung Jerichower Land gratulierte Herrn Rüdiger Kliem zum 25-jährigen Meisterjubiläum und übergab die Urkunde der Handwerkskammer Magdeburg.
Foto: Volksstimme
Am 14.04. fand die Meisterfeier 2018 der Handwerkskammer Magdeburg statt. Hier haben auch die Absolventen aus dem Jerichower Land ihre Meisterurkunden erhalten. Der Vorsitzende der Kreishandwerkerschaft Herr Zahn und die Geschäftsführerin Frau Sommer überbrachten ihre Glückwünsche und luden ein, für ein Jahr kostenlos eine Schnuppermitgliedschaft in den Innungen zu nutzen um sich über die Innungen zu informieren. Wir gratulieren allen Absolventen. Ein besonderer Glückwunsch geht an Herrn Alexander Michael aus Stegelitz frisch gebackener Eletrotechnikmeister, denn er gehört zu den Besten des Jahrgangs 2017/2018!