Achtung für Schönebeck gelten andere Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag
07:30 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Berliner Str. 54
39218 Schönebeck
Tel.: 03928/400442
Fax.:03928/469716
E-Mail: schoenebeck@kh-elbe-boerde.de
Ines Christiansen, Geschäftsstellenleiterin Schönebeck
Tel: 03928-400442
E-Mail: i.christiansen@kh-elbe-boerde.de
Mario Boy
Elektro-Keller GmbH
Am Randel 7
39218 Schönebeck
Tel.: 03928/424095
Jörg Lustinetz
Lustinetz "Baden wie die Götter" GmbH
Chausseestraße 11
39218 Schönebeck
Tel.: 03928/422930
Elektro-Innung: Mario Boy
SHK-Innung: Jörg Lustinetz
Metall-Innung: Matthias Hruschka
Tischler-Innung: Torsten Lühr
Bau-Innung: Nico Hergert
Maler-Innung: Swen Scheiner
KFZ-Innung: Ronny Garz
Ofenbau-Innung: Hans-Georg-Fischer
Tel.: 03928-424095 und 0172-3899700
Tel.: 03928-422930 und 0172-1796130
Tel.: 03928-402798 und 0173-6103040
Tel.: 03928-403562 und 0170-1839416
Tel.: 03928-4649685 und 0171-2688436
Tel.: 039296-20232 und 0177-2786591
Tel.. 03928-429877 und 0172-3007187
Tel.: 03945-2625 und 0170-8849959
E-Mail: e-keller-sbk@t-online.de
E-Mail: info@lustinetz.de
E-Mail: info@hruschka-metallbau.de
E-Mail: tischlerei.luehr@t-online.de
E-Mail: info@hergert-bau.de
E-Mail: service@maler-scheiner.de
E-Mail: ronny.garz@asc-schoenebeck.de
E-Mail: fischeroefen@gmail.com
Richard Unglaub
Moskauer Straße
39218 Schönebeck
Tel.: 039298/26123
Ehrenamt | Name
Obermeister | Matthias Hruschka
stv. Obermeister | Eckhard Henschel
Innungsvorstand |
Ehrenamt | Name
Obermeister | Ronny Garz
stv. Obermeister | Glenn Ebeling
Innungsvorstand | Michael Lüttge
Ehrenamt | Name
Obermeister | Hans-Georg-Fischer
stv. Obermeister |
Innungsvorstand |
Ehrenamt | Name
Obermeister | Swen Scheiner
stv. Obermeister | Andre Brüche
Innungsvorstand |
Ehrenamt | Name
Obermeister | Torsten Lühr
stv. Obermeister | Torsten Franke
Innungsvorstand |
Ehrenamt | Name
Obermeister | Mario Boy
stv. Obermeister | Michael Rustenbeck
Innungsvorstand |Hr. Galuhn, Hr. Milker
Ehrenamt | Name
Obermeister | Nico Hergert
stv. Obermeister | Stephan Schmidt
Innungsvorstand |
Ehrenamt | Name
Obermeister | Jörg Lustinetz
stv. Obermeister | Jens Krause
Innungsvorstand |Matthias Aleithe
Im November 2023 brach die KFZ-Innung zu einer Weiterbildungsfahrt mit dem Schwerpunkt: Einhaltung der „Datenschutzverordung in Betrieben“ nach Bochum auf.
Als Abendveranstaltung war ein Besuch zum Musical Starligth Express geplant.
Am 13.11.2023 gratulierten der Geschäftsführer der KH Elbe-Börde, Manuel Ballerstedt, zusammen mit der Mitarbeiterin der Geschäftsstelle Schönebeck, Frau Ines Christiansen, dem Innungsobermeister der Schönebecker Tischlerinnung Torsten Lühr sowie das Elektroinnungsmitglied Olaf Galuhn dem Innungsobermeister der Schönebecker Elektroinnung Mario Boy nachträglich zum Geburtstag . Neben der Tätigkeit als Innungsobermeister ist Mario Boy auch Mitglied im Vorstand der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde. Die KH Elbe-Börde wünscht ihm, sowohl beruflichen als auch im privaten, weiterhin viel Erfolg und vor allem viel Gesundheit. Auf viele weitere tolle Jahre.
Herzlichen Glückwunsch!
Die Tischler-Innung, vertreten durch Michael Plake, der Kreishandwerksmeister Mario Boy und die Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, vertreten duch Konrad Zahn, Manuel Ballerstedt und Ines Christiansen, gratulierten dem Obermeister Torsten Lühr zu seinem runden Geburtstag und wünschen ihm weiterhin viel Gesundheit und Erfolg
Herzlichen Glückwunsch!
Der Kreishandwerksmeister Mario Boy gratulierte dem Obermeister Hans-Georg Fischer aus Ilsenburg recht herzlich zum 75. Geburtstag.
Er überbrachte einen kleinen Dank für sein Ehrenamt, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, Geschäftsstelle Schönebeck Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Obermeister der Innung, Matthias Hruschka begrüßte am 30.06.2023 seine Innungsmitglieder zu einer Floßfahrt.
Das Reiseziel der Innung war die Landeshauptstadt Magdeburg mit den Elbbrücken, die in ihrer Ausführung sehr vielfältig sind.
Mit einem stilvollen Loungefloß genossen die Innungsmitglieder einen wunderschönen Ausblick auf die einmalige Flusslandschaft der Elbe.
Die Tour ging in Richtung Schönebeck entlang der Elbauen und dem Naturschutzgebiet Kreuzhorst vorbei am Hafen Salbke, Fahlberg List und Mönchsgarben und wieder zurück vorbei an den Brücken von Magdeburg, an dessen Bau einige Innungsmitglieder beteiligt waren.
Am 24.06.2023 fand das dritte Sommerfest der KFZ-Innung Schönebeck am Bootshaus Delphin statt.
Für das leibliche Wohl sorgten in diesem Jahr die Grillprofis von der PGH Fleisch- und Wurstwagen GmbH. In ihrem Grillsortiment fand jeder etwas Passendes für seinen Geschmack. Es wurden viele kleine, verschiedene Variationen geboten. Einfach klasse!
Durch den Getränkewagen der Firma Döring Veranstaltungs- &. Getränkeservice wurden die Innungsmitglieder den ganzen Abend mit leckeren Getränken versorgt.
Mit einer Spende beim Sportclub e.V. - Abt. Kanu (für die Jungendarbeit) bedankt sich die KFZ-Innung bei Herrn Arndt für die Möglichkeit, das Gelände des Vereins zu nutzen.
Alle Beteiligten genossen den schönen Abend mit viel Unterhaltung und ausgelassener Stimmung. Gemeinsam wurde gelacht, geredet und gefeiert.
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten für dieses schöne Sommerfest.
Der Obermeister, Ronny Garz und sein Stellvertreter der Innung, Glenn Ebeling und die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, Ines Christiansen, nahmen das Sommerfest zum Anlass, dem Innungsmitglied Sven Schneider nachträglich zum 50.Geburtstag und zu seinem 25. Meisterjubiläum zu gratulieren und überreichten auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg eine entsprechende Ehrenurkunde.
Für den gelungenen Abend mit der fantastischen, musikalischen Umrahmung war auch in diesem Jahr das Innungsmitglied Andreas Otto zuständig.
Die Innungsmitglieder sind für seinen Einsatz sehr dankbar.
Die Mitarbeiter der Firma LIQUI MOLY, Herr Wrosser, Herr Kloß und Herr Scholz stellten den Innungsmitgliedern der KFZ-Innung Schönebeck ihre Firma vor.
Nur wenn Motor und Getriebe optimal geschmiert sind, funktionieren sie auch wie geschmiert. Deshalb bietet LIQUI MOLY für alle Fahrzeuge das exakt passende Öl.
An einem praktischen Beispiel wurde das neue Gear Tronic III Automatikgetriebe-Spülgerät, mit dem sich einfach und schnell das Automatikgetriebeöl wechseln lässt, vorgestellt.
Die Innung bedankt sich bei Herrn Bernd Flöter für die Organisation der Veranstaltung.
Herr Jörg Lustinetz hat am 25.05.1998 seine Firma gegründet.
Der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, Herr Ballerstedt, und die Mitarbeiterin aus der Geschäftsstelle in Schönebeck, Frau Christiansen, gratulierten zum 25-jährigen Bestehen stellvertretend für die Innungsmitglieder der SHK-Innung und überreichten auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg eine entsprechende Ehrenurkunde.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Obermeister der SHK-Innung Schönebeck, Jörg Lustinetz, hat aus aktuellem Anlass Herrn Fiedler von der Firma Vaillant zu einer Innungsveranstaltung eingeladen.
Der Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) möchte Anfang des Jahres als einen Baustein der Energiewende, dass Ziel vorgegeben, dass bis 2030 in Deutschland sechs Millionen Wärmepumpen eingebaut sind. Aktuell gibt es rund 1,2 Million Wärmepumpen.
Da gibt es für HSK-Firmen bei der Planung und dem Einbau viel zu beachten.
Herr Fiedler informiert dei Innungsmitglieder auch über die aktuelle staatliche Förderung:
Der Obermeister Jörg Lustinetz von der SHK – Innung Schönebeck gratulierte dem Innungskollegen Karl-Heinz Crackau aus Ranies recht herzlich im Namen der Innung zum 70. Geburtstag.
Er überbrachte einen kleinen Dank, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, Geschäftsstelle Schönebeck Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Rainer Bünnig, Mitglied der SHK-Innung Schönebeck, nahm im Rahmen einer Innungsversammlung anlässlich seines 25jähriges Meisterjubiläums eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Magdeburg vom Obermeister Jörg Lustinetz entgegen.
Weitere Gratulanten waren dei Innungsmitglieder der SHK-Innung Schönebeck, der Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Manuel Ballerstedt und die Mitarbeiterin Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 01.03.2023 standen in der SHK-Innung Schönebeck die Vorstandswahlen an. Die stimmberechtigten Innungsmitglieder haben wie folgt gewählt:
Obermeister: Herr Jörg Lustinetz
Stellv. Obermeister: Herr Jens Krause
Vorstandsmitglieder: Herr Matthias Aleithe
Rechnungs- und Kassenprüfungsausschuss: Herr Wolfgang Schröder
Herr Stephan Geisler von Henkel/Teroson stellt den Innungsmitgliedern der KFZ-Innung Schönebeck die Firma Henkel/Teroson vor.
Teroson ist die führende Marke für Verbindungs-, Dichtungs-, Beschichtungs-, Akustik-, Versteifungs- und Verstärkungslösungen für Fahrzeugherstellung, Fahrzeugreparatur und –wartung.
An praktischen Beispielen demonstriert Herr Geisler leichtes und einfach zu bedienendes Scheibenaustrennwerkzeug mit einer geflochtenen Polyethylenschnur zur Vermeidung von Lackschäden.
Für alle Arbeiten, bei denen geklebt und gedichtet werden muss stellt Herr Geisler den Innungsmitgliedern TEROSON BOND vor.
TEROSON BOND ist ein 1K-Polyurethan-Scheibenklebstoff und die erste Wahl für den sicheren und zuverlässigen Autoglastausch.
Es ist ein hochleistungsfähiger Scheibenklebstoff mit einer sicheren Wegfahrzeit von nur 60 Minuten.
Die Innung bedankt sich bei Herrn Bernd Flöter für die Organisation der Veranstaltung.
Jörg Lustinetz konnte am 20.11. 2022 aus den Händen des Kreishandwerksmeisters aus Schönebeck Mario Boy zum 25. Meisterjubiläum die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Magdeburg in Empfang nehmen.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Herr Lingner hat am 27.10.1997 seine Firma gegründet.
Der Obermeister der Metall-Innung Schönebeck, Matthias Hruschka, gratulierte zum 25-jährigen Bestehen und zum Geburtstag und überreichte auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg eine entsprechende Ehrenurkunde.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 09.07.2022 fand das zweite Sommerfest der KFZ-Innung Schönebeck am Bootshaus Delphin statt.
Der stellvertretende Obermeister der Innung, Glenn Ebeling und die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde, Ines Christiansen, nahmen das Fest zum Anlass, dem Obermeister der Innung, Herrn Ronny Garz, eine Urkunde und eine Anstecknadel vom ZENTRALVERBAND DES DEUTSCHEN HANDWERKS als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für seine ehrenamtliche Tätigkeit zu verleihen.
Für das leibliche Wohl wurde ein Buffet von der Fleischerei Brinkmann, welches keine Wünsche offen ließ, geliefert. Mit Getränken versorgte Herr Schilling von seinem Bierwagen aus die Innungsmitglieder.
Für die musikalische Umrahmung sorgte das Innungsmitglied Andreas Otto. Auch da möchte die Innung sich herzlich bedanken.
Mit einer Spende beim Sportclub e.V. - Abt. Kanu (für die Jungendarbeit) bedankt sich die KFZ-Innung bei Herrn Arndt für die Möglichkeit, das Gelände des Vereins zu nutzen.
Alle Beteiligten genossen den schönen Abend mit viel Unterhaltung und ausgelassener Stimmung. Gemeinsam wurde gelacht, geredet und gefeiert.
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten für dieses schöne Sommerfest.
Die Stiftung Peter Jensen vertreten durch Janet Thiemann und Marco Specht haben in einem Projekt drei Punkte: Präsentation, Digitalbeispiel und Praxisanwendung im Handwerk verbunden, indem sie zu einer Job-Vorstellung in Schulen zur „Berufsorientierung“ kommen.
Mit Unterstützung der Handwerksbetriebe vor Ort präsentieren sie an Schulen den Ausbildungsberuf SHK-Anlagenmechaniker.
Am 28.06.2022 fand so eine Handwerker-Live-Stunde für die Schüler der 8ten und 9ten Klassen in der Sekundarschule Maxim Gorki und am 29.06.2022 in der Lerchenfeld Schule mit Unterstützung der Firma Lustinetz BADEN WIE DIE GÖTTER GmbH statt.
Dort lernten die Schüler ganz praktisch, mit ihren Händen zu arbeiten und zu denken. Vier Stunden lang konnte jeder Teilnehmer schneiden, stecken und pressen. Aber es werden auch simulierte Verstopfungen in Abwassersystemen per Endoskopkamera geortet und beseitigt sowie mithilfe einer AR-Brille eine Heizungsanlage digital repariert.
Herr Jörg Lustinetz, der Inhaber der Firma BADEN WIE DIE GÖTTER, stellte seine Mitarbeiter für die zwei Tage zur Verfügung um den Schülern den Beruf des Anlagenmechanikers in Theorie und Praxis näher zu bringen. Die Mitarbeiter betreuten verschiedene Stationen an denen sich die Schüler ausprobieren konnten.
Organisiert wurde diese Veranstaltung von der Stadt Schönebeck vertreten durch Herrn Sebastian Groth und der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde.
Zum Schluss kam von Herrn Lustinetz die Frage: „Wer hätte Lust, in meinem Betrieb ein Praktikum zu machen?“
Das Land Sachsen-Anhalt zahlt Schülern eine Praktikumsprämie von 120,00€ pro Woche, wenn sie in den Ferien in einem Handwerksbetrieb in Sachsen-Anhalt einen Ausbildungsberuf kennenlernen.
Alle Interessierten konnten sich bei Herrn Lustinetz für ein Praktikum in seinen Betrieb anmelden.
Am 18.06.2022 fand in Schönebeck das dritte innungsübergreifende Handwerkertreffen im Kurpark von Bad Salzelmen statt.
Handwerker und ihre Partner aus allen acht in Schönebeck organisierten Innungen (Kraftfahrzeugmechaniker-Innung; Elektroinstallateur-Innung; Metallbau-Innung; Sanitär, Heizung, Klima-Innung; Maler- und Lackierer Innung; Tischler-Innung Kachelofen-/Luftheizungsbauer-Innung; Hoch-, Tief-, und Straßenbau Innung) nahmen an dieser Veranstaltung teil.
Bei einem Rundgang erklimmten Sie die Höhen des Gradierwerkes und des Soleturms, stiegen hinab in die Tiefe zur verborgenen Viktoriaquelle und bestaunen die kleinste produzierende Pfannensaline Deutschlands. Sie begaben sich auf eine spannende Erlebnisreise in die Welt der Salz-, Salinen- und Kurgeschichte.
Vielen Dank an die erfahrenen Gästeführer Frau Eilrich und Herr Lidecke vom Kunsthof Bad Salzelmen.
Im Anschluss fand ein gemeinsames Essen im Restaurant Athos statt, wo genügend Zeit für interessante Gespräche unter Handwerkskollegen blieb.
Die Kreishandwerkerschaft gratuliert zu diesem Ereignis und wünscht weiterhin alles Gute und viel Erfolg.
Herr Wolters hat am 10.02.1992 seine Firma gegründet.
Der Obermeister der SHK-Innung Schönebeck, Jörg Lustinetz, gratulierte stellvertretend zum 30-jährigen Bestehen und zum Geburtstag und überreichte auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg eine entsprechende Ehrenurkunde.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Dirk Thormann, Heizungs- und Lüftungsbaumeister hat am 27.01.1997
seine Firma gegründet.
Der Obermeister der SHK-Innung Schönebeck, Jörg Lustinetz, gratulierte
zum 25-jährigen Bestehen und überreichte auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg eine entsprechende Ehrenurkunde.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 25.12.2021 wurde der Obermeister der Maler-Innung Schönebeck,
Herr Sven Scheiner 60. Jahre alt.
Zum Gratulieren kamen der Vorstandsvorsitzende der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Herr Zahn und der Geschäftsführer Herr Ballerstedt sowie der Kreishandwerksmeister aus Schönebeck Herr Boy und die Mitarbeiterin Frau Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Mario Boy und Ronny Garz bedankten sich im Namen aller Obermeister für die gute Zusammenarbeit mit einem Blumenstrauß und einem Restaurantgutschein.
Der Obermeister der KFZ- Innung Schönebeck, Herr Ronny Garz, überbrachte am 05.10.2021 dem Kfz-Meister-Fachbetrieb Schneider Automobile zu seinem 40-jährigen Firmenjubiläum die herzlichsten Glückwünsche. Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Obermeister Herr Garz von der KFZ-Innung Schönebeck, gratuliert Herrn Phillipp Anders von Anders Gabelstapler GmbH zur bestandenen Meisterprüfung.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Auf der Regionalversammlung in Schönebeck überreichte der Kreishandwerksmeister Mario Boy und sein Stellvertreter Jörg Lustinetz den Obermeister der Kachelofen-/Luftheizungsbauer-Innung Schönebeck Herrn Hans-Georg Fischer, eine Ehrenurkunde von der Handwerkskammer Magdeburg für besondere Dienste um die Handwerkerorganisation und eine weitere Ehrenurkunde für über 20-jährige Tätigkeit als Obermeister von der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde.
Herzlichen Glückwunsch!
Der Obermeister der Elektro-Innung Mario Boy und der Obermeister der SHK-Innung Jörg Lustinetz gratulierten den Geschäftsführern Erik Schmidt & Jens Krause von der Firma Energy Systems GmbH zu ihrem 20-jährigen Bestehen.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Am 28.08.2021 fand ein Sommerfest der KFZ-Innung Schönebeck statt.
Das Sommerfest zu planen war gleichermaßen schön wie auch herausfordernd, wenn das Sommerfest im Freien stattfinden soll und die Wetterprognosen nicht toll sind.
Vor diesem Hintergrund musste kurzfristig eine „trockene“ Lokation gefunden werden.
Der stellvertretende Obermeister Glenn Ebeling von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzelmen organisierte einen Raum im Gebäude der Feuerwehr.
Die KFZ-Innung bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzelmen herzlich dafür mit einer Spende.
Der Obermeister der Innung Ronny Garz bestellte in der Gaststätte „Zum Pferdestall“ ein Buffet und Getränke, welches keine Wünsche offen ließ.
Die Freude endlich wieder an einem „Fest“ teilzunehmen, war kaum zu übersehen. Für die musikalische Umrahmung sorgte das Innungsmitglied Andreas Otto. Auch da möchte die Innung sich herzlich bedanken.
Alle Beteiligten genossen den schönen Abend mit viel Unterhaltung und ausgelassener Stimmung. Gemeinsam wurde gelacht, geredet und gefeiert.
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten für dieses schöne Sommerfest.
Die Freude auf das nächste Sommerfest steigt jetzt schon!
Der Obermeister Ronny Garz und sein Stellvertreter Glenn Ebeling nahmen das Sommerfest der KFZ-Innung am 28.08.2021zum Anlass,
Herrn Thomas Flöter zur bestandenden Meisterprüfung zu gratulieren.
Herzlichen Glückwunsch!
Herr Lustinetz Obermeister der SHK- Innung Schönebeck und Frau Christiansen von der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde überbrachten am 01.06.2021 der Firma Schröder & Crackau zu ihrem 30-jährigen Betriebsjubiläum die herzlichsten Glückwünsche.
Herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen einer Regionalversammlung der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde, in der Geschäftsstelle Schönebeck, wurden von den Innungsobermeistern Mitarbeiter der Stadt Schönebeck eingeladen.
Der Oberbürgermeister Bert Knoblauch nahm dies zum Anlass und begrüßte den neuen Geschäftsführer Herrn Manuel Ballerstedt.
Bei diesem ersten Treffen tauschten sich Herr Knoblauch und Herr Ballerstedt über die künftige Zusammenarbeit aus. Gemeinsam möchten sie, dass der Landkreis ein attraktiver Wirtschaftsstandort für Handwerker wird.
Herr Knoblauch wünschte dem Geschäftsführer für seine neue Aufgabe einen guten Start und viel Erfolg.
Herr Flöter von der KFZ- Innung Schönebeck und Frau Christiansen von der Kreishandwerkerschaft Elbe Börde überbrachten am 21.10.2020 Herrn Becker zu seinem 25-jährigen Betriebsjubiläum die herzlichsten Glückwünsche und überreichte auch im Namen der Handwerkskammer Magdeburg die entsprechende Ehrenurkunde.
Ein weiterer Gratulant war die Mitarbeiterin der Kreishandwerkerschaft Elbe-Börde Frau Ines Christiansen.
Herzlichen Glückwunsch!
Foto privat
Aus privaten Gründen hat sich der Kreishandwerksmeister Herr Jürgen Brinkmann der Geschäftsstelle Schönebeck schweren Herzens entschlossen, dieses Amt nach 19 Jahren abzugeben. Die Obermeister der Geschäftsstelle von Schönebeck haben es sich nicht nehmen lassen, Herrn Brinkmann zu verabschieden und ihm ihren Dank und Respekt zum Ausdruck zu bringen.
Erfreut hat es natürlich alle, dass Herr Brinkmann auch weiterhin als Ehrenkreishandwerksmeister und als Obermeister der KFZ- Innung den Schönebecker Innungen zur Seite stehen wird.
Der neugewählte Kreishandwerksmeister Herr Mario Boy wurde ebenfalls mit einem Willkommensstrauß begrüßt. Er möchte die hervorragende Vorarbeit des bisherigen Vorstands weiterzuführen und freut sich über das entgegengebrachte Vertrauen.
Nach einem Umzug der Geschäftsstelle in Schönebeck erreichen Sie ab sofort unter der neuen Anschrift:
Berliner Str. 54 in 39218 Schönebeck
Telefonisch, per Fax und per E-Mail
sind wir unter den bestehenden Nummern
sowie der bekannten E- Mail Adresse
für Sie weiter erreichbar.
Wir freuen uns darauf, Sie ab Februar 2019 in unseren neuen Räumlichkeiten zu begrüßen.
Foto privat
Am 25.05.2019 fand in Schönebeck das zweite innungsübergreifende Handwerkertreffen mit einer Gradierwerksführung im Kurpark von Bad Salzelmen statt. Es war ein lohnenswerter Aufstieg auf das Gradierwerk mit herrlichem Ausblick auf den Kurpark. Dies gepaart mit interessanten Informationen über Geschichte, Bauweise und Funktion des Gradierwerks die sowohl spannend als auch lustig von der Soleparkmitarbeiterin Frau Klocek erzählt wurden.
Im gegenüberliegenden Restaurant Salzerei fand ein Brunch mit kalten und warmen Büffet statt. Handwerker und ihre Partner aus allen acht in Schönebeck organisierten Innungen (Kraftfahrzeugmechaniker-Innung; Kachelofen-/ Luftheizungsbauer-Innung; Maler- und Lackierer Innung; Tischler-Innung; Elektroinstallateur-Innung; Hoch-, Tief-, und Straßenbau Innung; Sanitär, Heizung, Klima-Innung; Metall-Innung) fanden genügend Zeit für Gespräche mit ihren Handwerkskollegen.
Am 23.11.2018 fand in Schönebeck das erste innungsübergreifende Handwerkertreffen mit einer Pfänner Tour durch das historische Bad Salzelmen und mit einem anschließenden gemeinsamen Abendessen im Balkan Restaurant statt.
Handwerker und ihre Partner aus allen acht in Schönebeck organisierten Innungen (Kraftfahrzeugmechaniker-Innung; Kachelofen-/Luftheizungsbauer-Innung; Maler- und Lackierer Innung; Tischler-Innung; Elektroinstallateur-Innung; Hoch-, Tief-, und Straßenbau Innung; Sanitär, Heizung, Klima-Innung; Metall-Innung) nahmen dieser Veranstaltung teil. Bei einem gemütlichen Beisammensein erfolgte ein Austausch unter den verschiedenen Gewerken.